Ich habe keine besondere Begabung, ich bin nur leidenschaftlich neugierig.
Willkommen bei der BrainZone. Hier finden Sie die richtige Partnerin und Fachfrau für die folgenden Bereiche.
Beratung bei Fragestellungen rund um Begabungsentwicklung, Potentialentfaltung, Hochbegabung und/oder Hochsensibilität
Testdiagnostische Potential- und Stärkenanalysen (für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
Begleitung und Coaching von Lernenden und Studierenden , Unterstützung bei Schwierigkeiten mit der Lernorganisation, Motivation oder Konzentration, Vermittlung von Lernstrategien und Lernmethoden
Begleitung durch schwierige Situationen in Schule oder Elternhaus, Prozessberatung auf dem Weg zur individuellen Problemlösung
Angebote

Begabungsberatung & Potentialabklärung
- Begabungsberatung
- Potentialabklärung
- Coaching oder Lernbegleitung für begabte Jugendliche
- Elternberatung oder Elterncoachings
- Vorträge und Weiterbildungsanlässe für Elterngruppen und Vereine
- Sicher in Deutsch - Kurse für zweisprachige, begabte Jugendliche

Lernberatung und Lerncoaching
- Lernberatung und Lerncoaching für Jugendliche
- Lernbegleitung von Studierenden / Erwachsenen
- Sicher in Deutsch - Kurse
- Elternberatung oder Elterncoachings
- Weiterbildungsanlässe für Elterngruppen und Vereine

Hochsensibilität - Beratung
- Beratungsgespräche für Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Kind
- Bewusstsein und Gespür für das Phänomen der Hochsensibilität erwerben
- Sich sicher und gelassen im Alltag fühlen
Begabungsberatung & Potentialabklärung

Talente sind Gaben, die als verborgene Anlagen in uns schlummern und darauf warten, entdeckt und gefördert zu werden. Sie sind eine Kombination aus Wesenszügen, Neigungen, Interessen, sowie aus erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen.
Können wir unser Potential entdecken und unsere Begabungen entfalten, so erleben wir Freude an unserer Tätigkeit. Dies wiederum schenkt uns Energie und Motivation, Neues in Angriff zu nehmen. Dieser positive Kreislauf führt in der Regel zum Erfolg. Intuitiv wissen wir zwar, was uns zu hohen Leistungen inspiriert und wo unsere Begabungen liegen könnten. Doch ist es nicht immer einfach, den Weg zur bewussten Umsetzung einzuschlagen, sei es bei uns selber oder bei den eigenen Kindern.
Bei Fragestellungen rund um die Begabungsentwicklung, Potentialentfaltung und Hochbegabung berate ich Sie gerne.
Kosten
Einzelcoaching für Jugendliche und Studierende → eine Sitzung à 60 Minuten 120 CHF
Abo für 5 Lektionen → 550 CHF
Eltern- und Erwachsenenberatung → eine Sitzung à 60 Minuten 140 CHF
Potentialabklärung je nach Test- und Beratungsaufwand → zwischen 1000 CHF und 1400 CHF
Vorträge und Weiterbildungsanlässe nach Vereinbarung
Termine nach Vereinbarung. Annullierung des Termins innerhalb von 24 Stunden, ansonsten muss der Gesamtpreis verrechnet werden.
Referenzen
Lernberatung und Lerncoaching

Das «selbständige Lernen» ist heute zu einer Schlüsselkompetenz und zu einer Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg geworden. Wenn Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene mitten in einem Lernprozess stehen, den Lernstoff eigentlich begreifen könnten, das Lernen fällt ihnen aber sehr schwer, kann dies verschiedene Gründe haben.
Wie funktioniert Lernen? Welche Prozesse laufen in uns ab? Mit welchen Einstellungen gehen wir ans Lernen heran? Wie können wir die für uns effizientesten Lernstrategien finden? Im Lerncoaching oder in der Lernberatung gehen wir den individuellen Schwierigkeiten auf den Grund, thematisieren Konzentration, Motivation, Lerntechniken, Lernorganisation und analysieren das eigene Lernverhalten. Lernen kann Spass machen!
Kosten
Einzelcoaching für Jugendliche und Studierende → eine Sitzung à 60 Minuten 120 CHF
Abo für 5 Lektionen → 550 CHF
Eltern- und Erwachsenenberatung → eine Sitzung à 60 Minuten 140 CHF
Eltern- Kind- Coaching → eine Sitzung à 60 Minuten 140 CHF
Vorträge und Weiterbildungsanlässe nach Vereinbarung
Termine nach Vereinbarung. Annullierung des Termins innerhalb von 24 Stunden, ansonsten muss der Gesamtpreis verrechnet werden.
Referenzen
Hochsensibilität - Beratung

Obwohl man das Phänomen der Hochsensibilität erst seit kurzem zu erforschen begann, gab es schon immer hochsensible Menschen. Gemäss Sensibilitätsforscherin und Therapeutin Elaine N. Aron kommen 15 – 20 Prozent aller Menschen mit überdurchschnittlich geschärften Sinnesempfindungen zur Welt. Evolutionsbedingt, so nimmt man an, hat es damit zu tun, dass gewisse Menschen feinere Antennen entwickelt haben, um ihre Mitmenschen, ihre Sippe vor Gefahren warnen zu können. Hochsensibilität ist also eine hochentwickelte Art der Wahrnehmung.
Wenn sensible Kinder oder Jugendliche schlecht schlafen, Albträume, Kummer, intensive Gefühlsausbrüche haben oder sich scheinbar grundlos zurückziehen, wird ihr Verhalten nicht selten mit Neurotizismus, mit Hyperaktivität, mit übermässiger Ängstlichkeit oder gar mit Depressionen verwechselt. Tadel und Strafen sind wirkungslos, sie verschlimmern den Zustand des Kindes nur. Die Verhaltensweisen Hochsensibler sind jedoch angeboren und nicht durch Sozialisation erworbene Störungen. Man kann Hochsensibilität folglich nicht "wegtherapieren". Aber man kann helfen, sie zu verstehen, mit ihr umzugehen und sich selber oder sein Kind vor Überreizung zu schützen.
Die Hochsensibilität umfasst viele unterschiedliche Teilaspekte, so dass eine grosse Varianz in der Ausprägung dieses Phänomens festgestellt werden kann. Anhand eines spezifischen Fragenkataloges kann eine Hochsensibilität bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erfasst werden.
Hochsensible Menschen brauchen Verständnis und Begleitung, dann aber auch Ermutigung und Wertschätzung in ihrem "Anderssein" damit sie dies als Gabe erkennen, ihre Persönlichkeit entfalten und selbstbewusst mit ihrer geschärften Wahrnehmung leben können.
Kosten
Einzelcoaching für Jugendliche und Studierende → eine Sitzung à 60 Minuten 120 CHF
Abo für 5 Lektionen → 550 CHF
Eltern- und Erwachsenenberatung → eine Sitzung à 60 Minuten 140 CHF
Familienberatung → eine Sitzung à 60 Minuten 140 CHF
Termine nach Vereinbarung. Annullierung des Termins innerhalb von 24 Stunden, ansonsten muss der Gesamtpreis verrechnet werden.
Referenzen
Adressen & Links
Mitgliedschaften
Netzwerk zur Begabungsförderung www.begabungsfoerderung.ch
Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband alv www.alv-ag.ch
Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer LCH www.lch.ch
Interessante Links
Stiftung für Hochbegabte
Elternverein für hochbegabte Kinder EHK www.ehk.ch
Center for Gifted Education and Talent Development von Joe Renzulli und seinem Team an der Universität Connecticut www.gifted.uconn.edu
Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind
www.dghk.deHochbegabtenförderung e.V. www.hbf-ev.de/
Karg-Stiftung www.karg-stiftung.de/
European Council for High Abilites (ECHA) www.echa.info